Raffinerie- und Reinigungsanlage für lebensmitteltaugliches CO2

Seitenkultur

CO2 ist das wichtigste Nebenprodukt bei der Wasserstoffproduktion und hat einen hohen kommerziellen Wert. Die Kohlendioxidkonzentration im nassen Dekarbonisierungsgas kann über 99 % (Trockengas) erreichen. Weitere Verunreinigungen wie Wasser und Wasserstoff können nach der Reinigung zu flüssigem CO2 in Lebensmittelqualität verarbeitet werden. Es kann aus CO2-reichem Wasserstoffreformierungsgas aus Erdgas-SMR, Methanol-Crackgas, Kalkofengas, Rauchgas, synthetischem Ammoniak-Dekarbonisierungs-Abgas usw. gereinigt werden. Aus dem Abgas kann CO2 in Lebensmittelqualität zurückgewonnen werden.

11

Technische Merkmale

● Ausgereifte Technologie, sicherer und zuverlässiger Betrieb und hohe Ausbeute.
● Die Betriebssteuerung ist zuverlässig und praktisch.

Technischer Prozess

(Beispielsweise aus Restgas der Wasserstoffproduktion aus Erdgas SMR)
Nachdem das Rohmaterial mit Wasser gewaschen wurde, werden die MDEA-Rückstände im Ausgangsgas entfernt und anschließend komprimiert, gereinigt und getrocknet, um organische Stoffe wie Alkohole aus dem Gas zu entfernen und gleichzeitig den eigenartigen Geruch zu beseitigen. Nach der Destillation und Reinigung wird die in CO2 gelöste Mikromenge an niedrigsiedenem Gas weiter entfernt und hochreines CO2 in Lebensmittelqualität gewonnen und in Lagertanks oder Abfüllanlagen geleitet.

Pflanzengröße

1000~100000t/a

Reinheit

98 % bis 99,9 % (v/v)

Druck

~2,5 MPa (G)

Temperatur

~ -15˚C

Anwendbare Felder

● Reinigung von Kohlendioxid aus nassem Entkarbonisierungsgas.
● Reinigung von Kohlendioxid aus Wassergas und Halbwassergas.
● Reinigung von Kohlendioxid aus Shiftgas.
● Reinigung von Kohlendioxid aus Methanol-Reformierungsgas.
● Reinigung von Kohlendioxid aus anderen kohlendioxidreichen Quellen.

Technologie-Eingabetabelle

Zustand des Ausgangsmaterials

Produktanforderung

Technische Anforderungen