PSA ist die Abkürzung für Pressure Swing Adsorption, eine weit verbreitete Technologie zur Gastrennung. Dabei werden die unterschiedlichen Eigenschaften und Affinitäten der einzelnen Komponenten zu einem Adsorptionsmaterial genutzt, um diese unter Druck zu trennen.
Die Druckwechseladsorptionstechnologie (PSA) wird aufgrund ihrer hohen Reinheit, hohen Flexibilität, einfachen Ausrüstung und des hohen Automatisierungsgrads häufig im Bereich der industriellen Gastrennung eingesetzt. Durch jahrelange Forschung und Tests im Bereich der Druckwechseladsorption haben wir verschiedene Technologien zur Reinigung wasserstoffreicher Gase sowie PSA-Trenn- und Reinigungstechnologien für Kohlenmonoxid, Kohlendioxid, Methan, Stickstoff, Sauerstoff und andere PSA-Trenn- und Reinigungstechnologien entwickelt, um unseren Kunden Dienstleistungen zur Geräteaufrüstung und -umwandlung anzubieten.
Ally Hi-Tech hat weltweit über 125 PSA-Wasserstoffanlagen entwickelt und geliefert. Darüber hinaus verfügen wir über eine PSA-Einheit für jede Methanol- oder SMR-Wasserstoffproduktionsanlage.
Ally Hi-Tech hat weltweit über 125 kostengünstige Druckwechseladsorptionssysteme für Wasserstoff geliefert. Die Kapazität der Wasserstoffanlagen liegt zwischen 50 und 50.000 Nm3/h. Als Ausgangsstoffe kommen Biogas, Koksofengas und andere wasserstoffreiche Gase infrage. Wir verfügen über umfassende Erfahrung in der Wasserstoffreinigung und bieten unseren Kunden hochwertige und kostengünstige Druckwechseladsorptionssysteme für die Wasserstoffproduktion.
• Wasserstoffreinheit bis zu 99,9999 %
• Große Auswahl an Speisegasen
• Fortschrittliche Adsorbentien
• Patentierte Technologie
• Kompakt und auf einem Schlitten montiert
Es wird die Druckwechseladsorptionstechnologie mit mehreren Türmen eingesetzt. Die Arbeitsschritte sind in Adsorption, Druckentlastung, Analyse und Boosting unterteilt. Der Adsorptionsturm ist in den Arbeitsschritten gestaffelt, um einen geschlossenen Kreislauf zu bilden und so eine kontinuierliche Rohstoffzufuhr und Produktabgabe zu gewährleisten.
Pflanzengröße | 10~300000Nm3/h |
Reinheit | 99 % bis 99,9995 % (v/v) |
Druck | 0,4 bis 5,0 MPa (G) |
• Wassergas und Halbwassergas
• Schaltgas
• Pyrolysegase aus der Methanol- und Ammoniakspaltung
• Abgase von Styrol, reformiertes Raffineriegas, trockenes Raffineriegas, Spülgase von synthetischem Ammoniak oder Methanol und Koksofengas.
• Andere Quellen wasserstoffreicher Gase