Das Wasserstoff-Notstromsystem von Ally Hi-tech ist eine kompakte Maschine, die eine Wasserstofferzeugungseinheit, eine PSA-Einheit und eine Stromerzeugungseinheit integriert.
Mit Methanol als Ausgangsstoff ermöglicht ein Wasserstoff-Notstromsystem eine langfristige Stromversorgung, solange genügend Methanol vorhanden ist. Ob auf Inseln, in der Wüste, im Notfall oder für militärische Zwecke – dieses Wasserstoff-Stromversorgungssystem liefert stabile und langfristige Energie. Es benötigt nur den Platz von zwei normalgroßen Kühlschränken. Methanol ist zudem leicht zu lagern und hat ein langes Verfallsdatum.
Die im Notstromsystem eingesetzte Technologie ist eine der Kerntechnologien von Ally Hi-Tech: die Wasserstoffproduktion durch Methanolreformierung. Mit über 300 Anlagenerfahrungen baut Ally Hi-Tech die Anlage in mehreren kompakten Einheiten in einem Schrank ein, und der Geräuschpegel während des Betriebs liegt unter 60 dB.
1. Durch patentierte Technologie wird hochreiner Wasserstoff gewonnen, und nach der Brennstoffzelle wird Wärme- und Gleichstromenergie gewonnen, was einen schnellen Start mit hochreinem Wasserstoff und eine lange Lebensdauer der Brennstoffzelle ermöglicht.
2. Es kann mit Solarenergie, Windenergie und Batterie kombiniert werden, um ein umfassendes Notstromsystem zu bilden.
3. IP54-Außenschrank, geringes Gewicht und kompakte Struktur, kann im Freien und auf dem Dach installiert werden;
4. Leiser Betrieb und geringer Kohlenstoffausstoß.
Das Langzeit-Stromversorgungssystem für Methanol-Wasserstoffproduktion und Brennstoffzellen kann in Basisstationen, Maschinenräumen, Rechenzentren, bei der Außenüberwachung, auf isolierten Inseln, in Krankenhäusern, Wohnmobilen und bei der Stromversorgung im Freien (im Feld) vielseitig eingesetzt werden.
1. Telekommunikationsbasisstationen und ein Zufluchtsort im Berggebiet Taiwans:
20 Nm3/h Wasserstoffgenerator durch Methanol und 5 kW × 4 passende Brennstoffzellen.
Methanol-Wasser-Speicher: 2000 l, kann für 74 Stunden Dauerbetrieb mit einer Leistung von 25 kW reserviert werden und liefert Notstrom für 4 Mobilfunk-Basisstationen und eine Notunterkunft.
Konfiguration des 2,3-kW-Dauerstromversorgungssystems, L×H×B(M3): 0,8×0,8×1,7 (kann 24 Stunden kontinuierliche Stromversorgung garantieren, wenn eine längere Stromversorgung erforderlich ist, ist ein externer Kraftstofftank erforderlich)
Nennausgangsspannung | 48 V DC (von DC-AC bis 220 V AC) |
Ausgangsspannungsbereich | 52,5–53,1 V DC (DC-DC-Ausgang) |
Nennausgangsleistung | 3kW/5kW, Einheiten können zu 100kW kombiniert werden |
Methanolverbrauch | 0,5~0,6kg/kWh |
Anwendbare Szenarien | Netzunabhängige Stromversorgung / Standby-Stromversorgung |
Startzeit | Kalter Zustand < 45 Min., heißer Zustand < 10 Min. (Lithiumbatterie oder Blei-Säure-Batterie können für den unmittelbaren Strombedarf verwendet werden, der von einer externen Stromunterbrechung bis zur Stromversorgung beim Systemstart besteht) |
Betriebstemperatur (℃) | -5~45℃ (Umgebungstemperatur) |
Lebensdauer des Wasserstoffproduktionssystems (H) | >40000 |
Designlebensdauer des Stapels (H) | ~5000 (kontinuierliche Arbeitsstunden) |
Geräuschgrenzwert (dB) | ≤60 |
Schutzgrad und Abmessung (m3) | IP54, L × H × B: 1,15 × 0,64 × 1,23 (3 kW) |
Systemkühlmodus | Luftkühlung/Wasserkühlung |