Die Dampf-Methan-Reformierung (SMR) wird zur Gasaufbereitung eingesetzt, wobei Erdgas als Ausgangsstoff dient. Unsere einzigartige patentierte Technologie kann die Anlageninvestitionen erheblich reduzieren und den Rohstoffverbrauch um ein Drittel senken.
• Ausgereifte Technik und sicherer Betrieb.
• Einfache Bedienung und hohe Automatisierung.
• Niedrige Betriebskosten und hohe Rendite
Nach der Druckentschwefelung werden Erdgas oder andere Rohstoffe mit Dampf vermischt und in den speziellen Reformer geleitet. Unter Einwirkung eines Katalysators findet eine Reformierungsreaktion statt, die reformiertes Gas mit H2, CO2, CO und anderen Komponenten erzeugt. Nach der Wärmerückgewinnung des reformierten Gases wird CO durch eine Shift-Reaktion in Wasserstoff umgewandelt, und aus dem Shift-Gas wird durch PSA-Reinigung Wasserstoff gewonnen. Das PSA-Abgas wird zur Verbrennung und Wärmerückgewinnung in den Reformer zurückgeführt. Darüber hinaus nutzt der Prozess Dampf als Reaktant, was dazu beiträgt, die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zu minimieren.
Durch SMR erzeugter Wasserstoff hat ein breites Anwendungsspektrum, darunter Stromerzeugung, Brennstoffzellen, Transport und industrielle Prozesse. Er stellt eine saubere und effiziente Energiequelle dar, da bei der Verbrennung von Wasserstoff lediglich Wasserdampf entsteht, was die Treibhausgasemissionen deutlich reduziert. Darüber hinaus verfügt Wasserstoff über eine hohe Energiedichte, was ihn zu einer attraktiven Option für verschiedene tragbare und stationäre Energieanwendungen macht. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dampfreformierung von Methan eine effektive und weit verbreitete Methode zur Wasserstoffproduktion ist. Mit ihrer Wirtschaftlichkeit, der Nutzung erneuerbarer Rohstoffe und den reduzierten CO2-Emissionen hat SMR das Potenzial, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen und kohlenstoffarmen Zukunft zu leisten. Da die Nachfrage nach sauberer Energie weiter steigt, wird die Weiterentwicklung und Optimierung der Dampfreformierungstechnologie eine entscheidende Rolle bei der Deckung unseres Wasserstoffbedarfs spielen.
Skala | 50 ~ 50000 Nm3/h |
Reinheit | 95 ~ 99,9995 % (v/v) |
Druck | 1,3 ~ 3,0 MPa |