Seitenbanner

Nachricht

Allys technologische Innovation, Popularisierung und Anwendung der Wasserstoffenergieerzeugung

29. September 2022

Innovation, Popularisierung und Anwendung der Technologie zur Erzeugung von Wasserstoffenergie – eine Fallstudie von Ally Hi-Tech

Originallink:https://mp.weixin.qq.com/s/--dP1UU_LS4zg3ELdHr-Sw
Anmerkung des Herausgebers: Dies ist ein Artikel, der ursprünglich vom offiziellen WeChat-Konto veröffentlicht wurde: China Thinktank


Am 23. März veröffentlichten die Nationale Entwicklungs- und Reformkommission und die Nationale Energieverwaltung Chinas gemeinsam den mittel- und langfristigen Plan für die Entwicklung der Wasserstoffenergiebranche (2021–2035) (im Folgenden „Plan“ genannt). Darin werden die Energieeigenschaften von Wasserstoff definiert und Wasserstoffenergie als integraler Bestandteil des zukünftigen nationalen Energiesystems und als Schlüsselrichtung strategischer neuer Industrien bezeichnet. Brennstoffzellenfahrzeuge sind das führende Anwendungsgebiet für Wasserstoffenergie und der Durchbruch der industriellen Entwicklung in China.


Im Jahr 2021 wurden, angetrieben durch die nationale Demonstrations- und Anwendungspolitik für Brennstoffzellenfahrzeuge, in den fünf städtischen Ballungsräumen Peking, Tianjin, Hebei, Shanghai, Guangdong, Hebei und Henan nacheinander Demonstrationen und Anwendungen im großen Maßstab mit 10.000 Brennstoffzellenfahrzeugen gestartet und die Entwicklung der Wasserstoffenergieindustrie, angetrieben durch die Demonstration und Anwendung von Brennstoffzellenfahrzeugen, in die Praxis umgesetzt.


Gleichzeitig wurden auch Durchbrüche bei der Anwendung und Erforschung von Wasserstoffenergie in nicht-transportbezogenen Bereichen wie der Stahl- und Chemieindustrie sowie dem Bauwesen erzielt. In Zukunft werden diversifizierte und vielseitige Anwendungen von Wasserstoffenergie zu einer großen Nachfrage nach Wasserstoff führen. Laut Prognosen der China Hydrogen Energy Alliance wird Chinas Wasserstoffbedarf bis 2030 35 Millionen Tonnen erreichen und mindestens 5 % des chinesischen Terminalenergiesystems ausmachen. Bis 2050 wird der Wasserstoffbedarf bei fast 60 Millionen Tonnen liegen, Wasserstoffenergie wird mehr als 10 % des chinesischen Terminalenergiesystems ausmachen und der jährliche Produktionswert der Industriekette wird 12 Billionen Yuan erreichen.


Aus industrieller Sicht befindet sich Chinas Wasserstoffindustrie noch in der Anfangsphase. Bei der Anwendung, Demonstration und Förderung von Wasserstoffenergie stellen die unzureichende Versorgung und die hohen Kosten für Wasserstoff als Energiequelle seit jeher ein großes Problem dar, das die Entwicklung der chinesischen Wasserstoffindustrie behindert. Als Kernstück der Wasserstoffversorgung sind die hohen Ab-Werk-Preise sowie die hohen Lager- und Transportkosten für Wasserstoff für Fahrzeuge nach wie vor ein Problem.
Daher muss China die Innovation, Popularisierung und Anwendung kostengünstiger Technologien zur Wasserstoffproduktion dringend beschleunigen, die Wirtschaftlichkeit von Demonstrationsanwendungen durch die Senkung der Kosten für die Wasserstoffenergieversorgung verbessern, die Demonstrationsanwendung von Brennstoffzellenfahrzeugen im großen Maßstab unterstützen und dann die Entwicklung der gesamten Wasserstoffenergiebranche vorantreiben.


Der hohe Wasserstoffpreis ist ein großes Problem bei der Entwicklung der chinesischen Wasserstoffenergieindustrie
China ist ein großes Land, das Wasserstoff produziert. Wasserstoff wird in der Petrochemie, Chemie, Kokerei und anderen Industrien eingesetzt. Der größte Teil des produzierten Wasserstoffs wird als Zwischenprodukt für die Erdölraffination, synthetisches Ammoniak, Methanol und andere chemische Produkte verwendet. Laut den Statistiken der China Hydrogen Energy Alliance beträgt die derzeitige Wasserstoffproduktion in China etwa 33 Millionen Tonnen, hauptsächlich aus Kohle, Erdgas und anderen fossilen Energieträgern sowie aus der Gasreinigung industrieller Nebenprodukte. Davon entfallen 21,34 Millionen Tonnen auf die Wasserstoffproduktion aus Kohle, was 63,5 % entspricht. Gefolgt von der Wasserstoffproduktion aus industriellen Nebenprodukten und der Wasserstoffproduktion aus Erdgas mit einer Produktion von 7,08 Millionen Tonnen bzw. 4,6 Millionen Tonnen. Die Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse ist mit etwa 500.000 Tonnen relativ gering.


Obwohl der industrielle Wasserstoffproduktionsprozess ausgereift ist, die industrielle Kette vollständig ist und die Beschaffung relativ einfach ist, steht die Versorgung mit Wasserstoff als Energiequelle noch immer vor großen Herausforderungen. Die höheren Rohstoff- und Transportkosten für die Wasserstoffproduktion führen zu einem höheren Endlieferpreis für Wasserstoff. Um die Wasserstoffenergietechnologie in großem Maßstab zu verbreiten und anzuwenden, müssen die hohen Beschaffungs- und Transportkosten für Wasserstoff überwunden werden. Unter den bestehenden Wasserstoffproduktionsverfahren sind die Kosten der Wasserstoffproduktion aus Kohle niedrig, die CO2-Emissionen jedoch hoch. Die Energiekosten für die Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse in Großindustrien sind hoch.


Selbst bei niedrigen Stromkosten betragen die Produktionskosten für Wasserstoff mehr als 20 Yuan/kg. Die niedrigen Kosten und der niedrige CO2-Ausstoß der Wasserstoffproduktion durch den Verzicht auf erneuerbare Energien sind ein wichtiger Weg für die zukünftige Wasserstoffgewinnung. Derzeit ist die Technologie langsam ausgereift, aber die Beschaffungsorte sind relativ abgelegen, die Transportkosten sind sehr hoch und es gibt keine Förderung und Anwendungsszenarien. Aus Sicht der Wasserstoffkostenzusammensetzung entfallen 30 bis 45 % des Preises für energetischen Wasserstoff auf die Kosten für Transport und Betankung. Die bestehende Wasserstofftransporttechnologie auf Basis von gasförmigem Hochdruckwasserstoff hat ein geringes Transportvolumen pro Fahrzeug, ist für den Ferntransport wirtschaftlich unrentabel und die Technologien für die Speicherung und den Transport von Feststoffen und flüssigem Wasserstoff sind noch nicht ausgereift. Die Auslagerung von gasförmigem Wasserstoff an Wasserstofftankstellen ist nach wie vor die gängige Methode.


In den aktuellen Managementspezifikationen wird Wasserstoff immer noch als gefährlicher Stoff eingestuft. Die großindustrielle Wasserstoffproduktion muss in die Chemieindustrie integriert werden. Die großindustrielle Wasserstoffproduktion deckt jedoch nicht den Bedarf an Wasserstoff für dezentrale Fahrzeuge, was zu hohen Wasserstoffpreisen führt. Um einen Durchbruch zu erzielen, ist eine hochintegrierte Technologie für Wasserstoffproduktion und -betankung dringend erforderlich. Die Wasserstoffproduktion auf Erdgasbasis ist preisgünstig und ermöglicht eine großflächige und stabile Versorgung. Daher ist eine integrierte Wasserstoffproduktions- und -betankungsanlage auf Erdgasbasis in Regionen mit relativ reichlich vorhandenem Erdgas eine praktikable Option für die Wasserstoffversorgung und ein realistischer Weg, den Einsatz von Wasserstofftankstellen zu fördern, die Kosten zu senken und das schwierige Betankungsproblem in einigen Regionen zu lösen. Derzeit gibt es weltweit etwa 237 auf Skids montierte integrierte Wasserstoffproduktionsanlagen, was etwa einem Drittel aller ausländischen Wasserstofftankstellen entspricht. In Japan, Europa, Nordamerika und anderen Regionen ist die Betriebsweise integrierter Wasserstoffproduktions- und -betankungsanlagen weit verbreitet. In Foshan, Weifang, Datong, Zhangjiakou und anderen Städten wird derzeit mit dem Bau und Betrieb von integrierten Wasserstoffproduktions- und -tankstellen begonnen. Es ist abzusehen, dass integrierte Wasserstoffproduktions- und -tankstellen nach dem Durchbruch des Wasserstoffmanagements und der entsprechenden Richtlinien und Vorschriften die realistische Option für den kommerziellen Betrieb von Wasserstofftankstellen sein werden.

Erfahrung in Innovation, Popularisierung und Anwendung der Wasserstoffproduktionstechnologie von Ally Hi-Tech
Als führendes Unternehmen im Bereich der Wasserstoffproduktion in China konzentriert sich Ally Hi-Tech seit seiner Gründung vor über 20 Jahren auf die Forschung und Entwicklung neuer Energielösungen und fortschrittlicher Technologien zur Wasserstoffproduktion. In den Bereichen der Wasserstoffproduktion aus Erdgas im kleinen Maßstab, der Wasserstoffproduktion aus Methanol durch katalytische Oxidation, der Wasserstoffproduktion durch Hochtemperatur-Wasserelektrolyse, der Wasserstoffproduktion durch Ammoniakzersetzung, der synthetischen Ammoniaktechnologie im kleinen Maßstab, des großen monomeren Methanolkonverters, des integrierten Wasserstoffproduktions- und Hydrierungssystems und der Technologie zur gezielten Reinigung von Wasserstoff in Fahrzeugen wurden in den oben genannten Spitzentechnologiebereichen viele Durchbrüche erzielt.

Technologische Innovationen in der Wasserstoffproduktion weiter vorantreiben.
Ally Hi-Tech sieht die Wasserstoffproduktion stets als Kerngeschäft an und führt kontinuierlich technologische Innovationen in diesem Bereich durch, beispielsweise durch Methanolumwandlung, Erdgasreformierung und PSA-Reinigung von Wasserstoff. Eine vom Unternehmen eigenständig entwickelte und konstruierte Anlage zur Wasserstoffproduktion mit Methanolumwandlung verfügt über eine Wasserstoffproduktionskapazität von 20.000 Nm³/h. Der Maximaldruck erreicht 3,3 MPa und erreicht damit internationales Spitzenniveau. Die Vorteile sind geringer Energieverbrauch, Sicherheit und Zuverlässigkeit, ein einfacher Prozess und die Möglichkeit zur unbeaufsichtigten Nutzung. Dem Unternehmen ist ein Durchbruch in der Wasserstoffproduktionstechnologie durch Erdgasreformierung (SMR-Verfahren) gelungen.


Die Wärmeaustausch-Reformierungstechnologie wird eingesetzt, und die Wasserstoffproduktionskapazität einer einzelnen Ausrüstung beträgt bis zu 30.000 Nm³/h. Der maximale Druck kann 3,0 MPa erreichen, was die Investitionskosten erheblich reduziert und den Energieverbrauch von Erdgas um 33 % senkt. Im Hinblick auf die Druckwechseladsorptions-(PSA)-Wasserstoffreinigungstechnologie hat das Unternehmen eine Vielzahl kompletter Sätze von Wasserstoffreinigungstechnologien entwickelt, und die Wasserstoffproduktionskapazität einer einzelnen Ausrüstung beträgt 100.000 Nm³/h. Der maximale Druck beträgt 5,0 MPa. Es zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad, eine einfache Bedienung, eine gute Umweltverträglichkeit und eine lange Lebensdauer aus. Es wird häufig im Bereich der industriellen Gastrennung eingesetzt.

Weilai (1)
Abbildung 1: H2-Produktionsausrüstungsset von Ally Hi-Tech

Der Entwicklung und Förderung von Serienprodukten im Bereich Wasserstoffenergie wird besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Ally Hi-Tech entwickelt Technologien zur Wasserstoffproduktion und konzentriert sich bei der Produktentwicklung auf den Bereich nachgelagerter Wasserstoffbrennstoffzellen. Das Unternehmen treibt die Forschung und Entwicklung sowie die Anwendung von Katalysatoren, Adsorbentien, Regelventilen, modularen Kleinanlagen zur Wasserstoffproduktion und langlebigen Brennstoffzellen-Stromversorgungssystemen aktiv voran und fördert die Technologie und Ausrüstung integrierter Wasserstoffproduktions- und Hydrierstationen. Ally Hi-Tech verfügt über umfassende Fachkenntnisse im Bereich der technischen Entwicklung. Das Unternehmen bietet Komplettlösungen für die Wasserstoffenergie und fördert die Markteinführung der Produkte zügig.


Bei der Anwendung von Anlagen zur Wasserstoffproduktion wurden Durchbrüche erzielt.

Ally Hi-Tech hat derzeit über 620 Anlagen zur Wasserstoffproduktion und -reinigung gebaut. Unter anderem hat Ally Hi-Tech über 300 Anlagen zur Methanol-Wasserstoffproduktion, über 100 Anlagen zur Erdgas-Wasserstoffproduktion und über 130 Anlagen für große PSA-Projekte entwickelt und zahlreiche Wasserstoffproduktionsprojekte mit nationaler Ausrichtung durchgeführt.


Ally Hi-Tech hat mit namhaften Unternehmen im In- und Ausland zusammengearbeitet, beispielsweise mit Sinopec, PetroChina, Zhongtai Chemical, Plug Power Inc. America, Air Liquid France, Linde Germany, Praxair America, Iwatani Japan, BP usw. Das Unternehmen ist einer der Komplettanbieter von Ausrüstungsdienstleistungen mit dem weltweit größten Angebot an kleinen und mittelgroßen Wasserstoffproduktionsanlagen. Aktuell wurden die Wasserstoffproduktionsanlagen von Ally Hi-Tech in 16 Länder und Regionen exportiert, darunter die USA, Japan, Südkorea, Indien, Malaysia, die Philippinen, Pakistan, Myanmar, Thailand und Südafrika. 2019 wurde die integrierte Erdgas-Wasserstoffproduktionsanlage der dritten Generation von Ally Hi-Tech an die amerikanische Plug Power Inc. exportiert. Sie wurde vollständig nach amerikanischen Standards entwickelt und hergestellt und schuf damit einen Präzedenzfall für den Export chinesischer Erdgas-Wasserstoffproduktionsanlagen in die USA.

weilai (2)
Abbildung 2. Integrierte Ausrüstung zur Wasserstoffproduktion und -hydrierung, die von Ally Hi-Tech in die Vereinigten Staaten exportiert wurde

Bau der ersten Charge einer integrierten Station zur Wasserstoffproduktion und -hydrierung.

Angesichts der praktischen Probleme instabiler Quellen und hoher Wasserstoffpreise als Energiequelle setzt sich Ally High-Tech für die Förderung hochintegrierter Wasserstoffproduktionstechnologie ein und nutzt das bestehende, ausgereifte Methanolversorgungssystem, das Erdgaspipelinenetz sowie die CNG- und LNG-Tankstellen für den Umbau und die Erweiterung integrierter Wasserstoffproduktions- und -betankungsanlagen. Im September 2021 wurde im Gas-Hydrierwerk Foshan Nanzhuang die erste inländische integrierte Erdgas-Wasserstoffproduktions- und -hydrieranlage im Rahmen des Generalvertrags von Ally Hi-Tech in Betrieb genommen.


Die Station ist mit einer Wasserstoffproduktionsanlage zur Erdgasreformierung (1.000 kg/Tag) und einer Wasserstoffproduktionsanlage zur Wasserelektrolyse (100 kg/Tag) ausgestattet und verfügt über eine externe Hydrierungskapazität von 1.000 kg/Tag. Es handelt sich um eine typische integrierte Hydrierungsanlage mit „Wasserstoffproduktion + Kompression + Speicherung + Abfüllung“. Sie ist branchenweit führend bei der Anwendung umweltfreundlicher Katalysatoren mit weiten Temperaturwechseln und gerichteter Co-Reinigungstechnologie, die die Effizienz der Wasserstoffproduktion um 3 % verbessern und den Energieverbrauch der Wasserstoffproduktion effektiv senken. Die Station verfügt über eine hochintegrierte, kleinflächige und hochintegrierte Wasserstoffproduktionsanlage.


Die Wasserstoffproduktion in der Station reduziert die Wasserstofftransportwege und die Kosten für Wasserstoffspeicherung und -transport, was wiederum die Kosten des Wasserstoffverbrauchs senkt. Die Station verfügt über eine externe Schnittstelle, die lange Rohranhänger befüllen kann und als Hauptstation dient, um die umliegenden Hydrierstationen mit Wasserstoff zu versorgen. So entsteht eine regionale integrierte Hydrierstation. Darüber hinaus kann diese integrierte Wasserstoffproduktions- und Hydrierstation auf Basis des bestehenden Methanolverteilungssystems, des Erdgaspipelinenetzes und anderer Einrichtungen sowie von Tankstellen und CNG- und LNG-Tankstellen umgebaut und erweitert werden, was eine einfache Förderung und Umsetzung ermöglicht.

weilai (3)
Abbildung 3 Integrierte Wasserstoffproduktions- und Hydrierungsstation in Nanzhuang, Foshan, Guangdong

Leitet aktiv Brancheninnovation, -förderung und -anwendung sowie internationalen Austausch und Zusammenarbeit.

Als zentrales Hightech-Unternehmen des nationalen Torch-Programms, Demonstrationsunternehmen für die neue Wirtschaft in der Provinz Sichuan und spezialisiertes und besonderes neues Unternehmen in der Provinz Sichuan ist Ally Hi-Tech aktiv führend bei Brancheninnovationen und fördert internationalen Austausch und Zusammenarbeit. Seit 2005 hat Ally Hi-Tech sukzessive Wasserstoffproduktionstechnologie und -ausrüstung für die 863 wichtigsten nationalen Brennstoffzellenprojekte bereitgestellt – die Wasserstofftankstelle Shanghai Anting, die Wasserstofftankstelle Peking Olympic und die Wasserstofftankstelle Shanghai World Expo – und hat alle Wasserstoffproduktionsstationsprojekte des chinesischen Weltraumbahnhofs nach hohen Standards ausgestattet.


Als Mitglied des nationalen Komitees zur Standardisierung von Wasserstoffenergie hat Ally Hi-Tech aktiv am Aufbau eines Wasserstoffenergie-Standardsystems im In- und Ausland teilgenommen, die Ausarbeitung eines nationalen Wasserstoffenergiestandards geleitet und an der Formulierung von sieben nationalen und einem internationalen Standard mitgewirkt. Gleichzeitig hat Ally Hi-Tech den internationalen Austausch und die internationale Zusammenarbeit aktiv gefördert, die Chengchuan Technology Co., Ltd. in Japan gegründet, eine neue Generation von Wasserstoffproduktionstechnologie, SOFC-Kraft-Wärme-Kopplungstechnologie und verwandte Produkte entwickelt und in den Bereichen neue Technologien zur Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse und Technologie zur synthetischen Ammoniakherstellung im kleinen Maßstab mit Unternehmen in den USA, Deutschland und Japan zusammengearbeitet. Mit 45 Patenten aus China, den USA und der Europäischen Union ist Ally Hi-Tech ein typisches technologiebasiertes und exportorientiertes Unternehmen.


Richtlinienvorschlag
Laut der obigen Analyse hat Ally Hi-Tech auf der Grundlage innovativer Wasserstoffproduktionstechnologie Durchbrüche bei der Entwicklung von Wasserstoffproduktionsanlagen, deren Förderung und Anwendung sowie dem Bau und Betrieb integrierter Wasserstoffproduktions- und -tankstellen erzielt, was für Chinas unabhängige technologische Innovation im Bereich Wasserstoffenergie und die Senkung der Kosten des Wasserstoffverbrauchs von großer Bedeutung ist. Um die Wasserstoffenergieversorgung sicherzustellen und zu verbessern, den Aufbau eines sicheren, stabilen und effizienten Wasserstoffenergieversorgungsnetzes zu beschleunigen und ein sauberes, kohlenstoffarmes und kostengünstiges diversifiziertes Wasserstoffproduktionssystem aufzubauen, muss China die Innovation in der Wasserstoffproduktionstechnologie und die Produktentwicklung stärken, die Beschränkungen durch Richtlinien und Vorschriften überwinden und die Erprobung neuer Geräte und Modelle mit Marktpotenzial als Erste fördern. Durch die weitere Verbesserung der unterstützenden Richtlinien und die Optimierung des industriellen Umfelds werden wir Chinas Wasserstoffenergieindustrie zu einer qualitativ hochwertigen Entwicklung verhelfen und die grüne Energiewende nachhaltig unterstützen.


Verbessern Sie das politische System der Wasserstoffenergiebranche.
Derzeit wurden die „strategischen Positionierungs- und Unterstützungsrichtlinien für die Wasserstoffindustrie“ veröffentlicht, die konkrete Entwicklungsrichtung der Wasserstoffindustrie wurde jedoch noch nicht festgelegt. Um die institutionellen Hindernisse und politischen Engpässe der industriellen Entwicklung zu überwinden, muss China politische Innovationen vorantreiben, perfekte Normen für das Wasserstoffmanagement formulieren, die Managementprozesse und Managementinstitutionen für Vorbereitung, Lagerung, Transport und Abfüllung klären und die Verantwortlichkeiten der zuständigen Sicherheitsaufsichtsbehörde umsetzen. Das Modell der Demonstrationsanwendung zur Förderung der industriellen Entwicklung muss eingehalten werden, und die diversifizierte Demonstrationsentwicklung von Wasserstoffenergie in den Bereichen Transport, Energiespeicherung, dezentrale Energie usw. muss umfassend gefördert werden.


Bauen Sie ein Wasserstoff-Energieversorgungssystem entsprechend den örtlichen Gegebenheiten auf.
Lokale Regierungen sollten die Wasserstoffversorgungskapazität, die industrielle Basis und den Marktraum in der Region umfassend prüfen und dabei die Vorteile bestehender und potenzieller Ressourcen berücksichtigen. Sie sollten den örtlichen Gegebenheiten entsprechend geeignete Wasserstoffproduktionsmethoden auswählen, den Aufbau von Kapazitäten zur Gewährleistung der Wasserstoffversorgung vorantreiben, der Verwendung von Wasserstoff als industrielles Nebenprodukt Vorrang einräumen und sich auf die Entwicklung der Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energien konzentrieren. Qualifizierte Regionen sollten ermutigt werden, über mehrere Kanäle zusammenzuarbeiten, um ein kohlenstoffarmes, sicheres, stabiles und wirtschaftliches lokales Wasserstoffversorgungssystem aufzubauen, das den Bedarf an Wasserstoffquellen im großen Maßstab deckt.


Steigern Sie die technologische Innovation bei der Wasserstoffproduktionsausrüstung.

Konzentrieren Sie sich auf die Förderung von Forschung und Entwicklung, Herstellung und industrieller Anwendung von Schlüsselgeräten für die Wasserstoffreinigung und -produktion und bauen Sie ein hochwertiges Entwicklungstechnologiesystem für Wasserstoffenergiegeräteprodukte auf, indem Sie sich auf vorteilhafte Unternehmen in der Industriekette verlassen. Unterstützen Sie führende Unternehmen im Bereich der Wasserstoffproduktion dabei, die Führung zu übernehmen, richten Sie Innovationsplattformen wie Industrieinnovationszentren, technische Forschungszentren, Technologieinnovationszentren und Fertigungsinnovationszentren ein, gehen Sie die Schlüsselprobleme der Wasserstoffproduktionsgeräte an, unterstützen Sie „spezialisierte und besondere neue“ kleine und mittlere Unternehmen dabei, sich an der Forschung und Entwicklung gängiger Technologien für Wasserstoffproduktionsgeräte zu beteiligen, und entwickeln Sie eine Reihe einzelner Vorzeigeunternehmen mit starker unabhängiger Kompetenz in der Kerntechnologie.


Stärkere politische Unterstützung für die integrierte Wasserstoffproduktion und Hydrierungsanlagen.

Der Plan weist darauf hin, dass zur Erforschung neuer Modelle wie Wasserstofftankstellen, die Wasserstoffproduktion, -speicherung und -hydrierung in einer Station integrieren, die politischen Beschränkungen für den Bau integrierter Stationen von Grund auf durchbrochen werden müssen. Das nationale Energiegesetz muss so schnell wie möglich eingeführt werden, um die Energieeigenschaften von Wasserstoff von Grund auf zu bestimmen. Die Beschränkungen für den Bau integrierter Stationen müssen durchbrochen werden, integrierte Wasserstoffproduktions- und -hydrierungsstationen gefördert und Pilotdemonstrationen für den Bau und Betrieb integrierter Stationen in wirtschaftlich entwickelten Gebieten mit reichen Erdgasvorkommen durchgeführt werden. Der Bau und Betrieb integrierter Stationen, die den Anforderungen der Preisökonomie und der CO2-Emissionsstandards entsprechen, muss finanziell subventioniert werden. Relevante führende Unternehmen müssen dabei unterstützt werden, sich als nationale „spezialisierte und besondere neue“ Unternehmen zu bewerben, und die technischen Sicherheitsspezifikationen und -standards integrierter Wasserstoffproduktions- und -hydrierungsstationen müssen verbessert werden.

Führen Sie aktiv Demonstrationen und Förderungen neuer Geschäftsmodelle durch.

Fördern Sie Geschäftsmodellinnovationen in Form integrierter Wasserstoffproduktion in Tankstellen, umfassender Energieversorgungsstationen für Öl, Wasserstoff und Strom sowie eines koordinierten Betriebs von „Wasserstoff, Fahrzeugen und Tankstellen“. In Gebieten mit einer großen Anzahl von Brennstoffzellenfahrzeugen und hohem Druck auf die Wasserstoffversorgung werden wir integrierte Stationen zur Wasserstoffproduktion und -hydrierung aus Erdgas erforschen und Gebiete mit angemessenen Erdgaspreisen und Demonstrationsbetrieb von Brennstoffzellenfahrzeugen fördern. In Gebieten mit reichlich Wind- und Wasserkraftressourcen und Anwendungsszenarien für Wasserstoffenergie werden wir integrierte Wasserstoffproduktions- und -hydrierungsstationen mit erneuerbarer Energie bauen, den Demonstrationsumfang schrittweise ausbauen, reproduzierbare und weit verbreitete Erfahrungen sammeln und die CO2- und Kostensenkung bei der Energiegewinnung mit Wasserstoff beschleunigen.

(Autor: Forschungsteam für Zukunftsindustrien des Beijing Yiwei Zhiyuan Information Consulting Center)


Veröffentlichungszeit: 29.09.2022

Technologie-Eingabetabelle

Zustand des Ausgangsmaterials

Produktanforderung

Technische Anforderungen