Um das Ziel der Reduzierung des „doppelten Kohlenstoffausstoßes“ zu erreichen, auf die neuen Merkmale der neuen Situation zu reagieren, das technische Niveau der Ausrüstung für grünen Wasserstoff weiter zu verbessern und zur Entwicklung grüner Energie beizutragen, fand am 4. November bei Tianjin Ally Hydrogen Co., Ltd. das von Ally Hydrogen Energy ausgerichtete Seminar zur Technologie der Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse statt, bei dem es um Themen wie die Technologie der Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse und die Entwicklungsaussichten der Wasserstoffenergie ging.
Bei dem Treffen hielt Präsident Wang Yeqin von Ally Hydrogen Co., Ltd. eine Begrüßungsrede, in der er die Expertengruppe herzlich willkommen hieß und kurz den Status von Ally Hydrogen vorstellte. Er erwähnte in seiner Rede, dass sich Ally Hydrogen für Tianjin entschieden habe, weil Tianjin über eine starke Industrie und eine perfekte Maschinenbau- und -verarbeitungskette verfüge. Gleichzeitig sei der Hafen von Tianjin ein wichtiger Knotenpunkt in China, der wichtige Aufgaben im Außenhandel, Energie- und Materialaustausch sowie im Rohstofftransport in Nordostasien wahrnehme.
Unter der Prämisse, dass China die CO2-Emissionen (Carbon Peaking) und die CO2-Neutralisierung energisch vorantreibt, eröffnen sich im Bereich der neuen Energien beispiellose Entwicklungsmöglichkeiten. Das traditionsreiche Wasserstoffproduktionsunternehmen mit 22 Jahren Erfahrung steht jedoch vor neuen Herausforderungen. Im Bereich der erneuerbaren Energien wird Ally Hydrogen die gesamte industrielle Kette sowie die Entwicklung und den Durchbruch wichtiger Anlagen – von der Strom- zur Wasserstoff-, Wasserstoff- zur Ammoniak-, Wasserstoff- zur Flüssigwasserstoff- und Wasserstoff- zur Methanol-Umwandlung – aktiv umsetzen und diese drei Wege nicht nur praktikabel, sondern auch kommerziell wertvoll machen.
Tianjin Ally Hydrogen erstreckt sich über eine Fläche von 4.000 Quadratmetern, verfügt über ein Stammkapital von 20 Millionen Yuan und hat ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 40 Millionen Yuan. Das Unternehmen kann jährlich 35 bis 55 komplette Anlagen zur Wasserstoffelektrolyse mit einer Leistung von 50 bis 1.500 m3/h produzieren und erreicht damit eine Kapazität von 175 MW. Die Elektrolysezelle mit einer Kapazität von 1.000 m3/h wird von Ally Hydrogen eigenständig entwickelt und hergestellt. Das Unternehmen hat in einer Reihe von Schlüsseltechnologien bahnbrechende Neuerungen erzielt. Wichtige technische Kennzahlen wie Wasserstoffproduktion, elektrolytischer Wirkungsgrad und Stromdichte einer einzelnen Maschine haben ein branchenweit hohes Niveau erreicht.
Bei dem Treffen zollte der ehemalige Geschäftsführer von Huaneng Sichuan Ally Hydrogen große Anerkennung und lobte die Herstellung von Anlagen für grünen Wasserstoff. Er hoffte, dass sich das Unternehmen zu einem dynamischen und kreativen Unternehmen mit neuer Ausrichtung entwickeln werde, das sich an erstklassigen internationalen und nationalen Unternehmensgruppen orientiere, hart arbeite, innovativ sei und sich mit guten Geschäftskonzepten und Managementmethoden weiterentwickle und schrittweise ein höheres Niveau erreiche.
Ein Vertreter von Yonghua Investment hielt auf dem Treffen eine Rede und sagte, dass die Stromerzeugung durch Photovoltaik bis 2050 40 % der nationalen Gesamtenergie ausmachen werde. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten bessere Methoden zur Wasserstoffspeicherung eingeführt werden, um eine stärkere Entwicklung der Photovoltaik zu ermöglichen. Die Verwendung aktueller Lithiumbatterien zur Energiespeicherung birgt nach wie vor zahlreiche Sicherheits- und Kostenrisiken. Die Nutzung der Wasserelektrolyse zur Herstellung von grünem Wasserstoff und daraus wiederum grünem Ammoniak ist eine bedeutende Innovation und Maßnahme in der Wasserstoffproduktionsbranche. Die Einführung der Wasserelektrolyseprodukte von Ally Hydrogen Energy stellt einen großen Schritt von grauem zu grünem Wasserstoff dar. Man geht davon aus, dass Ally Hydrogen unter der Führung des Vorstandsvorsitzenden zu einem wichtigen Mitglied der globalen Wasserstoffenergiebranche werden wird.
Später legten Yan Sha, Leiter der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Ally Hydrogen, und Ye Genyin, Chefingenieur, wissenschaftliche Berichte über die Forschung und Entwicklung der Technologie zur Wasserstoffproduktion durch alkalische Wasserelektrolyse bzw. die Erforschung der modularen Technologie zur grünen Ammoniaksynthese von Ally Hydrogen vor, um die technischen Erfahrungen und Erfolge von Ally Hydrogen Energy im Bereich umweltfreundlicher Geräte auszutauschen. Im Vergleich zu herkömmlichen Elektrolysezellen ist die Betriebsstromdichte der Elektrolysezelle von Ally Hydrogen um etwa 30 % erhöht und der Gleichstrom-Energieverbrauchsindex liegt unter 4,2 kWh/m3 Wasserstoff. Die Nennwasserstoffproduktion erreicht 1000 Nm3/h bei einem Betriebsdruck von 1,6 MPa; das angewandte einseitige und doppelseitige Schweißformungsverfahren ist das erste in China; der Zellabstand wurde optimiert und die Überspannung verringert; die Elektrodenmaterialien wurden optimiert, der Kontaktwiderstand verringert, die Stromdichte erhöht und die Effizienz der Wasserstoffentwicklung verbessert. Während des wissenschaftlichen Austauschs sprachen und diskutierten Experten aller Parteien frei und gespannt über die Anwendung der Wasserelektrolysetechnologie bzw. des grünen Wasserstoffs.
Im Anschluss an das Treffen besuchten die Expertendelegation sowie das Technologie- und Produktionspersonal von Ally Hydrogen unter der Leitung von Präsident Wang Yeqin die Produktionslinie für 1000 Nm3/h-Elektrolysezellen von Ally Hydrogen Energy. Dieses Seminar wurde bisher erfolgreich abgeschlossen.
Was die Technologie und Ausrüstung zur Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse betrifft, wird Ally Hydrogen als aufsteigender Stern mit Sicherheit mit dem Entwicklungstrend Schritt halten und das Entwicklungsziel der Wasserstoffproduktionsausrüstung für die Anwendung grüner Energie durch professionelle, systematische und groß angelegte Entwicklung wirklich verwirklichen.
——Kontakt——
Tel: +86 02862590080
Fax: +86 02862590100
E-mail: tech@allygas.com
Beitragszeit: 07.11.2022