Die Entfernung von H2S und CO2 aus Synthesegas ist eine gängige Gasreinigungstechnologie. Sie wird bei der Reinigung von Erdgas, SMR-Reformierungsgas, Kohlevergasung, LNG-Produktion mit Koksofengas und SNG-Prozessen eingesetzt. Das MDEA-Verfahren wird zur Entfernung von H2S und CO2 eingesetzt. Nach der Reinigung des Synthesegases beträgt der H2S-Gehalt weniger als 10 mg/nm3 und der CO2-Gehalt weniger als 50 ppm (LNG-Prozess).
● Ausgereifte Technologie, einfache Bedienung, sicherer und zuverlässiger Betrieb.
● Der Reboiler benötigt keine externe Wärmequelle für die Wasserstoffproduktion aus Erdgas-SMR.
(am Beispiel der Erdgas-SMR-Gasreinigung)
Das Synthesegas tritt bei 170 °C in den Reboiler des Regenerationsturms ein und wird nach dem Wärmeaustausch mit Wasser gekühlt. Die Temperatur fällt auf 40 °C und tritt in den Entkarbonisierungsturm ein. Das Synthesegas tritt vom unteren Teil des Turms ein, die Aminflüssigkeit wird von oben aufgesprüht und das Gas durchläuft den Absorptionsturm von unten nach oben. Das CO2 im Gas wird absorbiert. Das entkarbonisierte Gas wird dem nächsten Prozess zur Wasserstoffextraktion zugeführt. Der CO2-Gehalt des entkarbonisierten Gases wird auf 50 ppm – 2 % kontrolliert. Nach dem Durchgang durch den Entkarbonisierungsturm absorbiert die magere Lösung CO2 und wird zu einer angereicherten Flüssigkeit. Nach dem Wärmeaustausch mit der mageren Flüssigkeit am Auslass des Regenerationsturms tritt die Aminflüssigkeit zum Strippen in den Regenerationsturm ein und das CO2-Gas gelangt vom oberen Ende des Turms zur Batteriegrenze. Die Aminlösung wird durch einen Reboiler am Boden des Turms erhitzt, um CO2 zu entfernen und zu einer mageren Flüssigkeit zu werden. Die magere Flüssigkeit tritt aus dem Boden des Regenerationsturms aus, wird unter Druck gesetzt und durchläuft dann den Wärmetauscher für reiche und arme Flüssigkeiten sowie den Kühler für magere Flüssigkeiten, um abzukühlen, und kehrt dann zum Entkarbonisierungsturm zurück, um das saure Gas CO2 zu absorbieren.
Pflanzengröße | Erdgas oder Synthesegas 1000~200000 Nm³/h |
Dekarbonisierung | CO₂≤20 ppm |
Entschwefelung | H₂S≤5ppm |
Druck | 0,5 bis 15 MPa (G) |
● Gasreinigung
● Wasserstoffproduktion aus Erdgas
● Methanol-Wasserstoff-Produktion
● usw.