Seitenbanner

Wasserstofflösungen

  • Wasserstofferzeugung durch Wasserelektrolyse

    Wasserstofferzeugung durch Wasserelektrolyse

    Die Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse bietet die Vorteile flexibler Einsatzorte, hoher Produktreinheit, großer Betriebsflexibilität, einfacher Ausrüstung und eines hohen Automatisierungsgrades und wird in Industrie, Gewerbe und Zivilbereich häufig eingesetzt. Als Reaktion auf die kohlenstoffarme und grüne Energie des Landes wird die Wasserstoffproduktion durch Wasserelektrolyse häufig an Orten mit grünem ... eingesetzt.
  • Wasserstoffproduktion durch Dampfreformierung von Methan

    Wasserstoffproduktion durch Dampfreformierung von Methan

    Die Dampf-Methan-Reformierung (SMR) wird zur Gasaufbereitung eingesetzt, wobei Erdgas als Ausgangsstoff dient. Unsere einzigartige patentierte Technologie kann die Anlageninvestitionen erheblich reduzieren und den Rohstoffverbrauch um ein Drittel senken. • Ausgereifte Technologie und sicherer Betrieb. • Einfache Bedienung und hoher Automatisierungsgrad. • Geringe Betriebskosten und hohe Rendite. Nach der Druckentschwefelung wird Erdgas...
  • Wasserstoffproduktion durch Methanolreformierung

    Wasserstoffproduktion durch Methanolreformierung

    Die Wasserstoffproduktion durch Methanolreformierung ist die beste Technologie für Kunden ohne eigene Rohstoffquelle. Die Rohstoffe sind leicht zu beschaffen, zu transportieren und zu lagern, der Preis ist stabil. Mit den Vorteilen geringer Investitionen, geringer Umweltverschmutzung und niedriger Produktionskosten ist die Wasserstoffproduktion durch Methanol die beste Methode zur Wasserstoffproduktion und hat starke Marktchancen.
  • Wasserstoffreinigung durch Druckwechseladsorption

    Wasserstoffreinigung durch Druckwechseladsorption

    PSA steht für Pressure Swing Adsorption (Druckwechseladsorption), eine weit verbreitete Technologie zur Gastrennung. Je nach den unterschiedlichen Eigenschaften und Affinitäten der einzelnen Komponenten zu einem Adsorptionsmaterial werden diese unter Druck getrennt. Die Druckwechseladsorptionstechnologie (PSA) wird aufgrund ihrer hohen Reinheit, hohen Flexibilität und einfachen Ausrüstung häufig in der industriellen Gastrennung eingesetzt.
  • Wasserstoffproduktion durch Ammoniak-Cracken

    Wasserstoffproduktion durch Ammoniak-Cracken

    Ein Ammoniakcracker erzeugt das Spaltgas, das aus Wasserstoff und Stickstoff im Molverhältnis 3:1 besteht. Der Absorber reinigt das Formiergas von Ammoniakresten und Feuchtigkeit. Optional wird anschließend eine Druckwechseladsorptionsanlage eingesetzt, um Wasserstoff und Stickstoff zu trennen. Das NH3 wird aus Flaschen oder einem Ammoniaktank bezogen. Das Ammoniakgas wird in einem Wärmetauscher und Verdampfer vorgewärmt und...

Technologie-Eingabetabelle

Zustand des Ausgangsmaterials

Produktanforderung

Technische Anforderungen